Medienmitteilungen
SFH lehnt SVP-Initiative ab und fordert Wahrung der Grundrechte
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) sagt dezidiert NEIN zur Kündigungsinitiative 2.0 der SVP («Keine 10-Millionen-Schweiz!») und wird diese bekämpfen.
29 Januar 2025
Session: Kein Verbot des Familiennachzugs für Kriegsvertriebene
18 Dezember 2024
Sicherheitsmassnahmen in den Bundesasylzentren: keine unnötigen Verschärfungen
17 Dezember 2024
Syrien: Asylverfahren müssen weiter durchgeführt werden
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) kritisiert die Sistierung der Asylgesuche für syrische Staatsangehörige in der Schweiz.
10 Dezember 2024
Keine Einschränkungen des Status S
Der Ständerat will den Schutzstatus S massiv einschränken, obwohl der Krieg in der Ukraine unvermindert andauert und sich die Dynamik der Kampfhandlungen ständig ändert. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) lehnt das entschieden ab und fordert den Nationalrat auf, den Fehlentscheid des Ständerates zu korrigieren.
02 Dezember 2024
SFH kritisiert verschärfte Praxis zu Asylgesuchen aus der Türkei
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) kritisiert den weitreichenden Entscheid angesichts der Tatsache, dass die Menschenrechtslage in der Türkei unverändert schlecht ist und faire, unabhängige Strafverfahren dort nicht gewährleistet sind.
15 November 2024
SFH fordert Solidarität bei Schweizer Umsetzung des EU-Pakts
Der EU-Pakt zu Migration und Asyl wird zum weiteren Abbau des Flüchtlingsschutzes und der Zementierung der europäischen Abschottung beitragen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) fordert, dass die Schweiz bei der innerstaatlichen Umsetzung den verbleibenden nationalen Spielraum nutzt, um die Solidarität mit Geflüchteten zu stärken und ihre Rechte zu gewährleisten.
14 November 2024
Session: Es braucht klares Bekenntnis zu Rechtsstaat und Flüchtlingsschutz
23 September 2024
Sozialhilfeausgaben: Erwerbsintegration lässt sich nicht kurzfristig erzwingen
20 September 2024
Rechtsgleichheit beim Schutz von Geflüchteten: Bundesrat muss mehr tun
20 September 2024
Bleiben Sie über asylpolitische Fragen auf dem Laufenden.