Kursinhalt
Wir nähern uns den Begriffen Kultur und transkulturelle Kompetenz, reflektieren eigene kulturelle Bezüge und fragen uns, in welcher Hinsicht andere Menschen anders geprägt sind. Wir identifizieren Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und suchen nach Möglichkeiten, sie zu bewältigen. Ausgehend von konkreten Situationen entwickeln wir Strategien für einen achtsamen, kompetenten Umgang mit Migrantinnen und Migranten im beruflichen Kontext und im Privatleben.
Lernziele
Der Kurs ermöglicht es den Teilnehmenden:
- kulturelle und individuelle Prägungen bei sich und bei anderen zu erkennen, einzuordnen und bei der Interaktion zu berücksichtigen
- Zuschreibungen und Vorurteile im Umgang mit Menschen anderer Herkunft zu vermeiden
- spezifisches Wissen und Strategien zu mobilisieren, um besser mit Menschen mit Migrationshintergrund zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Methoden
- Austausch im Rahmen von Gruppenarbeiten
- Fachinputs
- Analyse von Situationen aus dem Alltag, eingebracht von den Referierenden und den Teilnehmenden
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Berufsalltag mit transkulturellen Situationen gefordert sind und an Menschen, die sich für das Thema Transkulturalität und Umgang mit Vielfalt interessieren und entsprechende Kompetenzen erwerben möchten.
Anmeldung
Donnerstag, 19. Juni 2025, Bern
Donnerstag, 4. Dezember 2025, Luzern
Die Teilnahmegebühren finden Sie in der Anmeldemaske der einzelnen Veranstaltungen.
Wenn Sie die Themen ausführlicher bearbeiten und zusätzlich mehr über Flucht und Asyl, die Lebensumstände von Geflüchteten in der Schweiz und über Wege zur Integration wissen möchten, beachten Sie die Ausschreibung für den 2-tägigen Kurs «Transkulturelle Kompetenz».
Kursleitung
Meret Rieser vom Bildungsteam der SFH leitet den Kurs.
Kontakt

Ladina Gamper
Kursadministration
- Telefon: 031 370 75 76
- E-Mail: kursadmin@fluechtlingshilfe.ch
Teilnahmebestätigung
Bei vollständigem Besuch des Kurses stellen wir gerne ein Kurszertifikat aus.
Teilnahmebedingungen
Abmeldungen sind bis drei Wochen vor Kursbeginn kostenlos. Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund, der ganze Kursbetrag geschuldet.
Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine*n Ersatzteilnehmer*in.
Bei krankheitsbedingter Abwesenheit ist es möglich, als Ersatz für die bezahlte Weiterbildung an einer folgenden Weiterbildung im gleichen finanziellen Rahmen kostenlos teilzunehmen.