
© iStock
News und Stories
Erfahren Sie mehr ĂĽber die aktuellen Themen und Debatten aus dem Asylbereich und lesen Sie spannende Interviews. In unseren Geschichten kommen zudem GeflĂĽchtete, Begleiter*innen und Fachpersonen zu Wort.
Alle Beiträge
Ausspioniert und ĂĽberwacht: Betroffene von transnationaler Repression brauchen wirksamen Schutz
Ein Postulatsbericht des Bundesrats bestätigt, dass in der Schweiz lebende Uigur*innen und Tibeter*innen transnationaler Repression durch Akteure der Volksrepublik China ausgesetzt sind. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe begrüsst den Bericht und fordert, dass nun endlich wirksame Massnahmen zum Schutz der Betroffenen ergriffen werden.
10 April 2025
RĂĽckfĂĽhrungen nach Afghanistan bergen Risiko von Menschenrechtsverletzungen und existenziellen Notlagen
Afghanische Männer, deren Asylgesuch abgelehnt wird, können ab Mitte April 2025 wieder aus der Schweiz weggewiesen werden. Ihre Rückkehr nach Afghanistan erachtet das Staatssekretariat für Migration unter gewissen Voraussetzungen als zumutbar. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe kritisiert diese Praxisänderung scharf.
02 April 2025
Abschlussbericht des Pilotprojekts bestätigt Nutzen externer Meldestellen für Asylzentren
Es braucht eine zentrale, schweizweit zuständige und unabhängig betriebene Meldestelle für Asylsuchende und Mitarbeitende in Asylzentren, um Gewaltvorfälle und mutmassliche Grundrechtsverletzungen melden zu können.
17 März 2025
«Der Lohn für unsere Bemühungen ist das positive Feedback, das wir von den Asylsuchenden erhalten»
Nach dem Bekanntwerden von Gewaltvorfällen in Bundesasylzentren wurden unter anderem Weiterbildungen für Mitarbeitende von Sicherheitsfirmen empfohlen.
12 März 2025
Ein gesichertes Aufenthaltsrecht schafft Perspektiven
Maryam Sediqi stehen in der Schweiz heute viele Wege offen. Die Betriebswirtschaftlerin mit afghanischen Wurzeln hat sich ihren Bildungsausweis und ihre Unabhängigkeit jedoch hart erkämpft. Was gibt ihr und anderen afghanischen Frauen Sicherheit in der Schweiz?
11 März 2025
«Menschen menschlich zu behandeln, ist ein guter Weg, um Kriminalität zu verhindern»
Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesamt für Statistik im März die polizeiliche Kriminalstatistik. In der Folge laden Kantone und Gemeinden zu regionalen Pressegesprächen ein. Meist gilt dann ein besonderes Augenmerk den Beschuldigten mit Migrations- und Fluchthintergrund. Die Fluchtpunkt-Redaktion hat den Kriminologen Dirk Baier befragt, wie die Kriminalstatistik einzuordnen ist.
10 März 2025
«In der Schweiz fühlte ich mich zum ersten Mal seit langer Zeit sicher»
Ukraine – Drei Jahre Angriffskrieg
09 März 2025
AWAS – eine starke Stimme aus der Schweiz für Afghaninnen
Die FlĂĽchtlingsorganisation unterstĂĽtzt mit Projekten sowohl Frauen in Afghanistan als auch Afghaninnen in ihrem Integrationsprozess in der Schweiz.
06 März 2025
Erwerbsintegration von GeflĂĽchteten aus der Ukraine erzielt Fortschritte
Die berufliche Integration von ukrainischen GeflĂĽchteten zeigt eine positive Entwicklung.
15 Januar 2025
Schutzstatus S wird untergraben
Ein Kriegsende in der Ukraine liegt in weiter Ferne. Trotzdem will das Parlament den Schutzstatus für Geflüchtete massiv einschränken.
03 Dezember 2024