Integration kann nur gelingen, wenn wir sie ganzheitlich denken – mit sicheren Perspektiven, Zugang zu Sprache, Bildung, Arbeit und zum sozialen und politischen Leben für alle Geflüchteten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Aufenthaltsstatus. Besonders verletzliche Personen brauchen konsequenten Schutz und gezielte Unterstützung. Und: Alle Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen, verdienen den gleichen humanitären Schutz.
Jeder Mensch, der zu uns kommt, bringt einzigartige Fähigkeiten und Geschichten mit, die unsere Gesellschaft und unser Miteinander bereichern. Die neue Kampagne «Zusammen leben – Zusammen wachsen» lädt dazu ein, Brücken zu bauen und eine Zukunft zu gestalten, in der alle Menschen die Chance haben, sich zu entfalten.
Gemeinsamer Einsatz für Geflüchtete
Im Rahmen der Kampagne kommen Geflüchtete selbst zu Wort und geben Einblick in ihre Erfahrungen mit dem Ankommen und Mitgestalten in der Schweiz. Mitglieds- und Partnerorganisationen der SFH führen in der ganzen Schweiz zahlreiche Aktivitäten durch – darunter Ausstellungen, Diskussionsforen, Mahnwachen und Standaktionen. Die SFH lädt am Samstag, dem 21. Juni, gemeinsam mit HEKS, der Heilsarmee, dem SRK und dem Verein «Beim Namen nennen» zu einer grossen Veranstaltung auf dem Bahnhofplatz in Bern ein. Das Besondere in diesem Jahr: die Premiere einer mehrjährigen Sonderkampagne, die Räume der Begegnung für alle auf Strassen und Plätzen im ganzen Land eröffnen wird.
Seid Ihr auch am Flüchtlingstag 2025 dabei? Gemeinsam setzen wir uns für eine gesamtheitliche Integration aller geflüchteten Menschen in der Schweiz ein. Es liegt an uns, die Erfolgsgeschichte der Integration weiterzuschreiben.
Auf unserer Kampagnenseite werden laufend Inhalte zur Kampagne aufgeschaltet. Neben Videos und Stories -den persönlichen Geschichten von geflüchteten Menschen und ihren Bezugspersonen- sowie Hintergrundinformationen zum Thema Integration findet sich dort eine Übersicht der rund um den nationalen Flüchtlingstag geplanten Veranstaltungen in der Schweiz. Wer selbst aktiv werden möchte, kann gerne Plakate, Postkarten und verschiedene Giveaways bestellen.
Der nationale Flüchtlingstag findet jeweils am dritten Samstag im Juni statt und geht auf eine Initiative der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) zurück.