Flüchtlingstag 2025

Damit Integration gelingt, braucht es mehr als nur einen Aufenthaltstitel. Sprache, Arbeit, soziale Kontakte und ein sicheres Zuhause – all das gehört dazu, um in einer neuen Gesellschaft wirklich anzukommen.

Die Schweiz hat bereits bewiesen: Integration kann gelingen, wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Doch es gibt noch viel zu tun! Geflüchtete Menschen wollen arbeiten, lernen und Teil unserer Gesellschaft sein. Zu oft stehen bürokratische Hürden oder fehlende Unterstützungsangebote im Weg.

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe fordert gezielte Massnahmen für eine gesamtheitliche Integration: Sprachkurse von Anfang an, bessere Zugänge zum Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, die erleichterte Anerkennung von Diplomen und bezahlbaren Wohnraum. Denn Integration ist keine Einbahnstrasse – sie ist eine Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam weiterschreiben können.

Lasst uns die Zukunft aktiv gestalten – für eine Gesellschaft, in der alle Menschen eine echte Chance bekommen!

Unsere Forderungen

Veranstaltungen & Aktivitäten

Aktivitäten und Veranstaltungen in deiner Nähe

Am Samstag, 21. Juni 2025, ist der nationale Flüchtlingstag.

Bist du auch Veranstalter*in einer Aktivität? Dann melde deine Veranstaltung hier.  

46.89625363
8.24536028
Verein Flüchtlingstag-Begegnungstag
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 13.30- 18.30
Dorfplatz Sarnen

Flüchtlingstag Begegnungstag

Die Geflüchteten machen zusammen mit dem Verein Flüchtlingstag auf dem Dorfplatz in Sarnen auf sich und die Thematik aufmerksam: Marktstände mit Streetfood und Handwerklichem, Clownfrau und verschiedene Musikdarbietungen laden zu Begegnung, Austausch und Spiel ein.

47.05707445
8.31126686
HelloWelcome, stattkino, Seebrücke Schweiz
Datum: 16. Juni 2025
Uhrzeit: 18.30 bis 20.30 Uhr

"L'ultima isola" - Film und Diskussion

Die aussergewöhnliche Geschichte von acht Freund*innen, die Zeug*innen und Retter*innen in einem der tragischsten Schiffbrüche von Migrant*innen auf der Insel Lampedusa werden.

Nach dem Film diskutieren Regisseur Davide Lomma und ein*e Vertreter*in von Watch The Med Alarmphone Schweiz über Zivilcourage und das Versagen der europäischen Seenotrettung.

46.84830072
9.53251683
Fachstelle Migration, Integration und Flucht der Evang.ref. Landeskirche Graubünden • Katholische Landeskirche Graubünden • Reformierte Kirchgemeinde Chur • Amnesty International Gruppe Chur
Datum: 21./22. Juni 2025
Uhrzeit: 21. Juni 2025: 11.00 - 23.00 Uhr / 22. Juni 2025: 10.00 Uhr

Aktion zum Flüchtlingstag "Beim Namen nennen"

Anlässlich des Weltflüchtlingstags liest eine Gruppe von Freiwilligen von Samstag, 21. Juni, 11.00 bis 23.00 Uhr in der Martinskirche Chur während 12 Stunden die Namen der Flüchtlinge, welche auf dem Weg nach Europa umgekommen sind. Ebenfalls während dieser Zeit laden wir die Bewohner*innen von Chur und Umgebung ein, die Namen und Angaben dieser Verstorbenen auf Stoffstreifen aufzuschreiben. In der Martinskirche wird gleichzeitig die Ausstellung "Auf mich alleine gestellt" gezeigt. Abgeschlossen wird der Anlass mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 22. Juni 2025.

47.50459388
8.02240987
"mit.dabei-Fricktal", Kirchlicher Regionaler Sozialdienst
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 17.00 - 22.00

Flüchtlingstage 2025 Fricktal

  • Schweizerischer Flüchtlingstag, läbe i de Schwyz
  • Präsentation zum Flüchtlingstag, Dr Beat Näf
  • Portraits Geflüchteter
  • Apero und Film "The Old Oak"
46.29078824
7.88148853
Forum Migration Oberwallis
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 15-22 Uhr

Fest der Kulturen

Seit über 35 Jahren wird in Visp das Fest der Kulturen (damals noch «Flüchtlingsfest», später «Regenbogenfest») organisiert. Seit jeher ist es ein Tag der Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Ursprungsländern und der Oberwalliser Bevölkerung. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und den kulturellen Darbietungen zugeschaut und zugehört. Das Fest der Kulturen bietet Platz für Austausch, Kennenlernen und Geniessen. Mittlerweile ist das Fest der Kulturen zu einem beliebten Anlass auf dem Visper Kaufplatz geworden. Er ist aus der Visper Agenda kaum mehr wegzudenken.

Das Fest der Kulturen findet jeweils an einem Samstag im Juni statt – dieses Jahr am 21. Juni 2025. An diesem Tag wird es auf dem Visper Kaufplatz bunt: Düfte und feine Speisen aus verschiedenen Ländern werden an den diversen Essständen angeboten. Zudem werden auf und vor der Bühne Tänze, Gesänge oder Choreografien aufgeführt.
Um der Sommerhitze über Mittag zu entgehen startet das Fest am Nachmittag um 15 Uhr – und wir festen bis in die Abendstunden um 22 Uhr.

Während der langen Vorbereitungszeit, am Festtag selbst sowie auch danach sind zahlreiche Freiwillige unterschiedlicher Herkunft im Einsatz, damit das Fest reibungslos über die Bühne geht. Dafür sind wir sehr dankbar. Und wir sind überzeugt, dass sich dieser Aufwand mehr als lohnt, denn: Wo findet Integration besser statt als beim gemeinsamen Essen, Musizieren, Geniessen und Feiern?

47.54267114
8.00197871
Projekt «Da sein»
Datum: 21.06.2025
Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr

Ort: Allmendstrasse, Gelterkinden 4460

Standaktion von Freiwilligen des Projekts «Da sein» der offenen Kirche Basel. Sprache und sozialer Kontakte sind essenziell für eine erfolgreiche Integration. Der Austausch mit Asylsuchenden zeigt klar was für eine Bereicherung Sie für unsere Gesellschaft sind. Kommen auch Sie an unserem Stand am Flüchtlingstag 2025 vorbei. Wir freuen uns auf den Austausch!

46.94862638
7.44129587
Flüchtlingstag 2025: «Zusammen Leben - zusammen wachsen»
Datum: 21. Juni 2025
Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Ort: Bahnhofplatz Bern, Heiliggeistkirche

Zum Flüchtlingstag 2025 findet auf dem Bahnhofplatz Bern von 10 - 17 Uhr eine interaktive Veranstaltung mit Lesungen, Auststellungen, Standaktionen und offenem Dialog. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut.

Mehr Informationen zum Programm und Organisation folgen bald.

Organisator*innen: SFH, HEKS, Heilsarmee, SRK, Flüchtlingsparlament, Beim Namen nennen, Offene Kirche Bern, Katholische Kirche Bern

  • Vor Ort

  • Hybrid

  • Online

Jetzt Spenden

Jetzt Spenden